In dem NWZ Artikel "Trauma-Folgestörung: Wenn die Angst betäubt wird.Viele betroffene Frauen entwickeln eine Suchterkrankung." vom 06.12.2022 geht es um den Zusammenhang von Gewalterfahrungen und Suchterkrankungen als Bewältigungsversuch sowie Therapie- und Rehaangeboten.
Die Kunstrasen-Bewegung Seit über einem Jahrzehnt organisieren sich antifeministische Männerrechtler. Sie haben an Einfluss verloren – trotz mancher Überraschungscoups. zum Artikel der taz
Die Istanbul Konvention ist eine Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, die von Deutschland 2011 unterzeichnet und 2017 ratifiziert ha ...
Artikel der Frankfurter Rundschau vom 27.02.2021: "Neue Wege für mehr Kontrolle. Digitale Gewalt etabliert sich als weitere Form von Gewalt gegen Frauen" Zum Artikel
"Eskaliert Gewalt in Beziehungen nach einem bestimmten Muster? Ja, sagt die britische Kriminologin Jane Monckton Smith. Sie stellt einen Acht-Phasen-Plan vor, der helfen soll, Frauenmorde zu verhindern." Zum Spiegel Artikel vom 16.09.2019
Frankfurter Rundschau Artikel zur Arbeit eines Frauenhauses und zu Frauenrechten in Russland. Zum Artikel FR, 01.03.2021
Artikel der Frankfurter Rundschau vom 29.03.2021 zur Zwangsbeschneidung von Frauen weltweit und den Schwierigkeiten in Deutschland Schutz und Asyl zu bekommen anhand eines Falllbespiels. *Triggerwarnung (Gewaltschilderung) Zum Artikel
Artikel der Frankfurter Rundschau vom 23.01.2021 über die Schwierigkeiten das seit 2005 geltende Recht auf geschlechtsspezifischen Schutz vor Verfolgung (auch Häusliche Gewalt, Zwangsverheiratung, Genitalverstümmelung, Gewalt im Namen der Ehre) im Asylverfahren zuerkannt zu bekommen. zum Artikel
Experteninterview zum Thema Pädophilie aus der NWZ Nr. 151 vom 01. Juli 2020